Ich liebe es Pilze zu sammeln. Dabei ist mein Pilzradar auf wenige essbare Pilze beschränkt: Steinpilze, Parasol und Eierschwammerl. Ich persönlich finde kulinarisch damit mein Auskommen – Champignons gibt es eh kaum in freier Wildbahn. Dennoch ärgere ich mich oft darüber, an so vielen Pilzen einfach vorbei gehen zu müssen. Nicht wissend was mir da möglicherweise für eine wohlschmeckende Köstlichkeit entgeht. Aber bei den Eierschwammerl fühle ich mich sicher, da gibt es nichts vergleichbares. Mit diesen goldend leuchtenden Schätzen bewaffnet gab es letztens Eierschwammerln auf Erdäpfelkas. Durch und durch herrlich.

Viele Eierschwammerl Gerichte
Wie gut Eierschwammerl – oder wie man in Deutschland sagt: Pfifferlinge – verwendet werden können, habe ich schon mehrfach hier bewiesen. Ein alter Klassiker sind Omas Eierschwammerl mit Semmelknödel. Ein nahezu unverzichtbares saisonales Gericht auf jeder Speisekarte. Oder eine einfache Kürbis-Pfifferlinge-Quiche aus dem Ofen. Eine schnelle Pizaa mit Kürbis und Eierschwammerl oder eine Pfifferlinge-Tarte mit Lauch. Dieser Pilz kann also wirklich universell eingesetzt werden.
Erdäpfelkas Premiere
Das Gericht habe ich aus dem wunderbaren „Waldkochbuch“ von Bernadtee Wörndl (*Affiliate Werbung). Ein richtig tolles authentisches Kochbuch, das saisonal durch den Wald führt. Dabei werden unter anderem so spannende Zutaten wie Löwenzahn, Holunder, Tanne und Sauerklee verarbeitet. Und natürlich auch die Eierschwammerl. Wer sich also gerne in der Natur bewegt, wird dieses Buch lieben. Darin wird der Erdäpfelkas allerdings als Kartoffelaufstrich bezeichnet. Beim abendlichen verschlingen dieses Essens hat mich meine Frau dann aber gefragt: „Ist das ein Erdäpfelkas?“. Ups … also sind das jetzt statt einem „Kartoffelaufstrich-Toast mit Pfifferlingen“ eben „Eierschwammerl mit Erdäpfelkas„. So schnell kann es gehen.
Fast veganes Rezept Pfifferlinge mit Erdäpfelkas

Wer den Erdäpfelkas statt mit Sauerrahm mit einem vegane Ersatzprodukt macht (meist aus Mandeln oder Cashewnüssen) und die Eierschwammerl statt in Butter in pflanzlichem Fett anbrät, der hat schnell ein vollständig veganes Gericht. Und in beiden Fällen ist es bestimmt kein großer Unterschied zum Originalrezept. So kann jeder seine Eierschwammerl mit Erdäpfelkas genießen.
Rezept für Eierschwammerln mit Erdäpfelkas


1 Kommentar
[…] Wetter begünstigt das Wachstum der Schätze aus dem Wald geradezu. Erst letztens habe ich mit Eierschwammerl mit Erdäpfelkas ein wunderbares Abendessen gezaubert. Schon geht es zum nächsten Gericht mit Pfifferlingen. […]