Ich finde die Kombination Huhn mit Brokkoli immer schon ganz passend. Beide Zutaten haben einen eher langweiligen Ruf, ich habe mir aber eine Sauce gebastelt, die dieser Langeweile entgegen wirken soll. Die Hähnchenpfanne mit Brokkoli hat mal wieder eine asiatische Geschmacksrichtung und auch ein wenig spice. Aber sie passt sehr gut in diese Speise. Und auch der Käse bildet ein Bindeglied in der Hähnchenpfanne. Wer also ein leichtes Mittagessen mit wenig Aufwand haben möchte, kann hier fündig geworden sein.
Hähnchenpfanne mit Brokkoli für 4 Personen:
2 Hühnerfilets
1 großen Brokkoli
1 Tasse Champignons
4 cm Ingwer
1 Knoblauchzehe
2 Frühlingszwiebeln
1 Tasse geriebenen Käse (Mozzarella, Gauda, …)
2 EL Austernsauce
1 TL Agavendicksaft
70 ml Hühnerbrühe
1 TL Hoisin Sauce
1 TL Sriracha Sauce
2 EL Sojasauce
1 TL Speisestärke
200 g Dinkelnudeln (Penne, Fusilli, …)
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung der Hähnchenpfanne mit Brokkoli:
Die Hühnerfilets waschen, trocken tupfen und in ca. 2cm Würfel schneiden.
In einer Schüssel die Austernsauce mit der Sojasauce, der Hoisin-Sacue, der Sriracha-Sauce, der Hühnerbrühe und dem Agavendicksaft vermischen bis keine Klumpen mehr sichtbar sein.
In einem Topf die Dinkelnudeln in reichlich Salzwasser laut Packungsanweisung bissfest garen. Dann durch ein Sieb geben und beiseite stellen.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Wer hat verwendet eine Grill-Oberhitze.
Dann in der gleichen Pfanne erneut etwas Öl erhitzen und die Champignons, dann die Brokkoliröschen anbraten. Nach ein paar Minuten den Ingwer, den Knoblauch und die weißen Scheiben der Frühlingszwiebeln zugeben. Unter rühren etwas anbraten. Pfeffern. Die angebratenen Hühnerwürfel zugeben und mit der asiatischen Saucenmischung aufköcheln lassen. Die Dinkelnudeln ebenfalls in die Pfanne geben. Alles mit einem großen Deckel schliessen und auf mittlerer Hitze rund 7 Minuten köcheln lassen.
2 Kommentare
Woow, ich habe eigentlich nach italienische Gerichte gesucht und bin dann auf deine Seite gestoßen^^ Allein die Bilder machen echt Appetit. Ich denke, dass ich morgen mit meiner Kollegin einkaufen werde und es gleich nachkochen werde! Herzlichen Dank
Das freut mich natürlich zu hören. Viel Spass beim Nachkochen und guten Appetit euch beiden!