Ich habe mal wieder so ein Soulfood am Start. Kartoffelpaunzen sind mit meinen Kindheitserinnerungen tief verflochten und haben die Macht miese Tage zu verbessern. Es handelt sich hier aber um ganz einfachen Kartoffelteig aus dem Gnocchi geformt werden und in der Pfanne angebraten. Aber meistens ist es halt einfach so: die einfachen Dinge sind die besten Dinge im Leben. Man kann die Kartoffelpaunzen süß oder würzig essen. Wie Gnocchi eben.
Zutaten für Kartoffelpaunzen für 4 Personen:
600g mehlige Kartoffel
200g Mehl
1 Ei
1 Prise Muskat
Salz
3 EL Sauerrahm
Butter
Mehl zum bestreuen
Apfelmus oder Zwetschgenröster
Kristallzucker
Milch
Zubereitung der Kartoffelpaunzen:
Die Kartoffeln in heißem Wasser gar kochen. Wann die Kartoffel sind findet man am besten heraus, indem man mit einem Küchenspieß oder einem ähnlich spitzen Gegenstand in die Kartoffel sticht. Man merkt gleich ob die Kartoffel im Inneren weich ist.
Sobald die Kartoffeln gar sind, wird das heiße Wasser abgegossen und die Kartoffeln geschält. Die Kartoffeln nun mit einer Kartoffelpresse zu Püree verarbeiten.
Aus dem Kartoffelpüree, dem Mehl, dem Ei, Salz und einer Prise Muskat einen Kartoffelteig kneten. Diesen Teig nun in daumendicke Würste rollen. Dies macht man am einfachsten indem man die Würste in einer gute bemehlten Arbeitsfläche rollt. Mit einem Messer nun 3 cm lange Paunzen abschneiden und wiederum leicht bemehlen.
In einer großen Pfanne etwas Butter auf mittlerer Hitze schmelzen und einen Schwung Kartoffelpaunzen darin von beiden Seiten goldgelb anbraten. Nicht zu viele Paunzen in die Pfanne geben, sie kleben sonst zusammen und stören einander. Also lieber eine zweite Pfanne verwenden oder eben unter 2 Mal. Die fertigen Paunzen können einstweilen ruhig im Backofen bei 50° rasten.
Sobald alle Kartoffelpaunzen schön gebraten sind, alle wieder zusammen in die Pfanne geben und mit dem Sauerrahm vermischen. So lange erhitzen lassen, bis die gewünschte Konsistenz entstanden ist. Das sieht zwar nach Sauerei aus, gehört aber auf jeden Fall so auf meinen Teller 🙂
Die fertigen Kartoffelpaunzen auf einen Teller geben und wahlweise mit Apfelmus, Zwetschgenröster und Milch servieren.
Zum Schluß streue ich noch etwas Kristallzucker über meine Paunzen – ich mag sie nämlich süß.
Mal könnte aber eben auch pikant abbiegen und einfach nur Schnittlauch, Parmesan oder was der Magen eben fordert darüber geben.
7 Kommentare
Das ist schon ein tolles Rezept. Gut in letzter Zeit versuche ich etwas weniger Kartoffel zu essen. Wegen dem Gewicht. Aber dieses Rezept werde ich sicherlich in Kürze ausprobieren.
Ist extrem lecker, nur verwende ich statt herkömmlichen Mehl immer Reismehl, was dem ganzen eine etwas gummiartige Konsistenz gibt. Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich steh drauf.
@Denisemagjeans: wenn sie nicht so gut wären, die leiben Kartoffeln 🙂
@Nick: hab ich noch nie mit Reismehl gemacht, aber wer es mag 🙂
[…] gern. Sie reihen sich in meine Mehlspeis-Hall-of-Fame ein. Ebenfalls am Podest sind meine geliebten Kartoffelpaunzen, Buchteln und der Grießschmarren. Alles Gerichte mit denen man mich zu sich nach Hause locken […]
Vielen Dank für das tolle Kartoffelpaunzen Rezept. Ich habe es am Wochenende nachgemacht und meine Familie war beeindruckt. Deine Schritt-für-Schritt Anleitung hat es mir sehr erleichtert. Nochmals Dankeschön!
Hallo Manfred,
das freut mich wenn es leicht verständlich war und vor allen: das es euch so gut geschmeckt hat!
Vielleicht findest du ja hier noch andere Rezepte die euch schmecken.
lg, Alex
Hallo, wow ein sehr schönes Rezept präsentierst du hier. Ich hoffe ich kriege es auch so schön hin wie du es hier gezeigt hast.
LG Romana von aufgetischt.net