Und mal wieder ist die Geschichte voller Missverständnisse – auch bei der Kichererbse macht sie keine Ausnahme. So kommt das Wort “Kicher” vom althochdeutschen und heisst so viel wie Erbse … also heisst Kichererbse folgerichtig Erbsenerbse. Macht ja gar nicht so viel Sinn, vor allem: die Kichererbse ist gar keine Erbse. Schon bei der Erdbeere – die ja auch keine Beere ist – hat man das einfache Prinzip der Namensgebung nicht verstanden. Naja, aber es ist eigentlich viel wichtiger was man daraus macht. Und die Kichererbsenlaiberl kann ich nur empfehlen.
Zutaten für 4 Personen:
250g abgetropfte Kichererbsen aus der Dose
2 Eier
2 EL cremiger Joghurt
200g Karotten
1 Minzezweig
10 EL Semmelbröseln
Chiliflocken
Salz
1/2 TL Kreuzkümmel
Joghurt zum Dippen
Zubereitung:
Die Kichererbsen mit kaltem Wasser abspülen und gut abtrocken lassen.
Aus der Masse Laiberl formen und in den restlichen Semmelbrösel wenden. Die Laiberl im Öl auf beiden Seiten rund 5 Minuten knusprig braten.