Übersetzt handelt es sich beim Sofflé um einen „Hauch“ von Eiweiß. Wenn man allerdings ein wenig Husten hat, dann kann ein solcher Hauch auch schon mal etwas kompakter werden wie meine hier. Macht aber nichts, die kann man auch zur Not ganz einfach umdrehen – geschmacklich waren die wunderbar. Gesehen hab ich das bei Sylvias Rock the Kitchen. Sie verwendet eine große Kuchenform, ich hab mich auf kleine Muffinförmchen eingelassen.
Zutaten für 12 Küchlein:
200g Doppelrahm-Frischkäse
3 Eier
50g Joghurt
100ml Sahne
70g Zucker
1 Vanilleschote
10g Weizenmehl
10g Maisstärke
Saft einer halben Zitrone
etwas Butter
Zubereitung:
Den Backofen auf 160° vorheizen.
Die Eigelbe vom Eiweiß trennen und das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers mit einem Mixer stark schaumig aufschlagen.
In einer Schüssel den Frischkäse mit einem Rührbesen durchrühren. Das Eigelb, den restlichen Zucker, das Joghurt, die Sahne, den Zitronensaft und das Mark der Vanilleschote mit miteinander vermischen. Dann das Mehl und die Stärke dazusieben und ebenfalls unterrühren. Das geschlagene Eiweiß portionsweise unterheben, die Masse muss unbedingt gut luftig bleiben.
Eine 12er-Muffinform mit etwas weicher Butter ausstreichen und die Masse auf die Förmchen verteilen. Die Muffinform auf ein tiefes Backblech legen und mit Wasser auffüllen. Die Küchlein für rund 25-30 Minuten backen bis sie schön aufgegangen sind. Dann die Hitze auf 110° Grad reduzieren und für weitere 10 Minuten backen.
Entweder jetzt aus dem Rohr nehmen und gleich warm essen oder abkühlen lassen und für später aufsparen. Dann fällt das Teil allerdings wieder zusammen und wird wieder sehr kompakt – hat aber auch was für sich.
4 Kommentare
Ein standfestes Käsesoufflee gehört zu den schwierigeren Dingen in der Küche.
Zu Anfang haben sie auch „souffliert“ – aber halt nicht ausreichend lange 🙂
Sehen doch trotzdem lecker aus, Deine Soufflés! Der Trick sie einfach umzudrehen ist super, jedenfalls freut mich dass sie Dir geschmeckt haben!
Und wieeeeeeeee – Danke für das Rezept 🙂