Wir haben vor kurzem ein Kilo Rinderhackfleisch frisch vom Bauern erstanden. Frau L. hat eine
Fündig bin ich in Australien geworden. Sehr weit weg vom eigentlichen Herkunftsland der Bolognese. Während Bologna rund 400km von mir entfernt wäre, erkunde ich ein Rezept aus Australien, dass rund 16.000km weit weg ist. Dank Internet ist das aber natürlich alles kein Problem. Ich muss aber sagen, wir waren mit der Ausi-Version von Recipetineats.com sehr zufrieden. Es hat tomatig gut geschmeckt und wird bestimmt auch wieder mal verkocht werden. Das Rindfleisch hat nicht leiden müssen. Der Rest lauert gefrorenerweise in unserer Tiefkühltruhe, man sagt Bolognese wird ja sogar besser beim wieder erwärmen. Deswegen gerne einfach gleich mehr machen.
Zutaten für Spaghetti Bolognese (rund 4 Personen):
Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Karotten
1 Stange Lauch
500g Rinderhackfleisch
2 TL Tomatenmark
800ml Tomaten-Passata
2 Rinderwürfel
125ml trockener Rotwein
2 Lorbeerblätter
1 TL Zucker2 EL gehackter Rosmarin
2 EL Thymian
2 TL Worcestershire Sauce
Salz
Pfeffer aus der Mühle
250g Spaghetti
1 EL Butter
frischer Parmesan
Zubereitung der Spaghetti Bolognese:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Karotten schälen und ebenfalls würfeln. Den Lauch waschen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Mit dem Rotwein ablöschen und etwas einköcheln lassen.
Im Orginalrezept wird das Ganze nun ohne Deckel auf mittlerer Stufe rund 30 Minuten geköchelt und dann serviert. Ich gebe der Bolognese gerne mehr Zeit und habe sie auf niedriger Stufe rund 3 Stunden mit Deckel Simmern lassen. Dabei gelegentlich umrühren. So verbindet sich das Fleisch sensationell mit der Sauce und dem Gemüse. Bei der 30-Minuten-Version ist das nicht ganz so schön der Fall, aber auch auf jeden Fall eine schnelle Möglichkeit wenn die Zeit einmal knapp sein sollte.
Zwischenzeitlich mal die Bolognese kosten. Sollte noch Salz fehlen einfach nachwürzen. In meinem Fall war die Sauce aber schon würzig genug. Ich bin in diesem Fall etwas vorsichtiger. Die Rinderwürfel tragen ja nicht unwesentlich zur Würze bei.
Kurz vor dem Ende der Garzeit die Spaghetti laut Packungsanweisung bissfest in reichlich Salzwasser garen. Die abgesiebte Pasta nun in einen Topf geben und mit der gewünschten Menge Sauce vermischen. Dabei darf niemals ein kleines Stück Butter fehlen. Es macht das Ganze Gericht noch runder.
Die Spaghetti Bolognese auf warmen Tellern servieren und mit reichlich frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
2 Kommentare
Alt bewährt, trotzdem immer gut. 🙂
[…] aber wir Blogger kochen natürlich immer gerne neues. So habe ich erst vor kurzem eine Bolognese mit sehr hohem Tomatenanteil gemacht. Ich kann mit einer Hirsch-Bolognese aufwarten. Ebenso gibt es eine Wildschwein-Bolognese […]