In jeder Familie gibt es mindestens ein Rezept das über Generationen weitergegeben wird. In unserem Fall sind das Weihnachtskekse. Es sind die allseits beliebten Vanillekipferl die meine steirische Oma früher immer gebacken hat. Eigentlich bin ich ja nicht der große Vanillegipferl-Fan gewesen, aber mit zunehmendem Alter wird man hier offenbar toleranter 🙂 Diese Vanillekipfel bestechen durch ihre außergewöhnliche Mürbheit und den feinen Geschmack. Wirklich sehr zu empfehlen.
Ich bin eigentlich gar nicht so geeignet Vanillekipferl zu machen, da ich zu meinen Stärken möglicherweise nicht Feinmotorik und Geduld zähle. Und davon sollte man schon ein wenig mitbringen wenn man den sehr mürben Teig rollt und formt. Ich bin mehr der Blechkuchen-Mensch 🙂 Da kann ich euch vor allem diese herrlichen Linzerschnitten empfehlen. Aber genau das ist es ja, was die Vanillekipferl so besonders machen. Sie müssen praktisch dem Druck der Zunge auf dem Gaumen nachgeben und in sich zusammenfallen. Gerade stark genug um den Transport vom Keks-Teller in den Mund schadlos zu überstehen.
4 Kommentare
[…] der Vanillekipferl habe ich schon vor einigen Tage berichtet, das Rezept findet man hier: Vanillekipferl. Natürlich kann man auch andere Kekse verwenden, das entscheidet aber wieder jeder für sich und […]
[…] oder die Adventszeit erinnert. Fast so etwas wie ein geheimer Code. In meiner Familie sind das die Vanillekipferl meiner Mutter. Ein „überliefertes“ Rezept meiner steirischen Oma war es wohl. Sehr mürbe und zart […]
Hallo Alex,
Vielen Dank für dieses überragende Kipferlrezept! Ich habe es bereits letztes Jahr gebacken und dieses Jahr dürfen sie auch nicht fehlen.
Eine schöne Adventszeit wünsche ich dir.
Liebe Grüße,
Mareen
Hallo Mareen,
das freut mich sehr, ich wünsche dir und deinen lieben auf jeden Fall auch eine schöne Weihnachtszeit!
lg Alex