Zutaten für 12 Zwetschgenknödel:
400 g mehlige Kartoffel
100 g griffiges Mehl
50 g Grieß
1 Ei
1 Prise Salz
60 g Butter
40 g Semmelbrösel
Staubzucker zum Bestreuen
12 Zwetschgen
12 Stück Würfelzucker oder Mandeln
Damit gelingen die Zwetschgenknödel noch besser:*
Zubereitung der Zwetschgenknödel:
Zuerst in einem Kochtopf die Kartoffel mit Schale kochen. Mit einem Spieß oder einer Gabel überprüfen ob die Kartoffeln innen schon weich sind. Sobald das der Fall ist die Kartoffel aus dem Topf nehmen und noch heiß schälen.
Die geschälten Kartoffel noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken und leicht salzen. Das Kartoffelpüree mit dem Ei, dem Mehl, dem Grieß und einem Stück Butter zu einem Teig verkneten. Auch das sollte noch passieren solange der Teig noch warm ist.
Aus dem Teig eine Rolle drehen und in 12 gleich große Stücke schneiden.
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. An Stelle der Kerne nun je ein Stück Würfelzucker oder eine Mandel geben. Man kann das aber natürlich auch leer lassen.
Die Zwetschgen nun mit einem Stück Teig verkleiden. Das muss sehr sorgfältig passieren, es darf kein Riss bleiben. Die Gefahr besteht, dass der Knödel dort aufgehen könnte.
In einem großen Topf Salzwasser aufkochen lassen. Die Knödel einlegen und die Zwetschgenknödel auf mittlerer Hitze rund 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Semmelbrösel etwas anrösten lassen. Aber nicht verbrennen.
Wer mag kann natürlich statt den Zwetschgen auch Marillen (=Aprikosen) verwenden
1 Kommentar
[…] Topfenteig verwendet. Man kann den Knödel aber auch mit einem Kartoffelteig machen wie ich das bei diesen Zwetschgenknödel gemacht habe. Schmeckt auch toll und ist auch nicht wesentlich mehr Aufwand. Man muss halt die […]