Es gibt kein Gericht auf der Welt das österreichischer ist als unser Wiener Schnitzel. So einfach die Zubereitung auch sein mag, ich bin drauf gekommen dass ich noch gar kein Rezept davon auf meinem Blog habe. Da viele Menschen genau dieses gerne am Weihnachtsabend essen, muss ich diese Lücke nun schließen. Dazu ein herrlicher Endiviensalat der gerne schon im Vorfeld gemacht werden darf – er gewinnt an Aroma.

3 Kommentare
Mmmmh. Ich als Piefke hab von einem Wiener seinerzeit gelernt, das Fleisch niemals zu klopfen, sondern stets sich bereits beim Fleischhauer die Schnitzel dünn zuschneiden zu lassen und sie dann mit der flachen Messerseite drückend zu ebnen, falls da Bedarf besteht.
Ansonsten sind Wiener Schnitzel sowieso lecker und die Photos wieder mal zum Magen knurren.
Wie man auch immer das Fleisch möglichst schonend platt bekommt … ich denke auch draufsetzen wird funktionieren 🙂
WICHTIG: immer vorsichtig plattieren damit die Fleischfasern möglichst geschont werden und das Fleisch nicht zu trocken wird beim Backen.
[…] alle Romana, … usw. Dann gibt es natürlich auch bei uns bekannte Gerichte mit Städtenamen. Wiener Schnitzel, Frankfurter Sauce, den Berliner als solches und aus der Schweiz neben dem Berner Würstel eben das […]